Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Digitales DJ-Equipment
Digitales DJ-Equipment wird aktuell am meisten von DJs verwendet, um Musik aufzulegen und zu mixen. Im Gegensatz zu traditionellen DJ-Setups, bei denen zwei Plattenspieler und ein DJ-Mixer verwendet werden, setzen digitale DJ-Systeme auf Computer und spezielle DJ-Software, um Musik abzuspielen bzw. damit aufzulegen.
Aber auch die CD-Player sind mittlerweile mit allen digitalen Raffinessen ausgestattet geworden und können mit zahlreichen Funktionen, einfacher Bedienung und großen Displays punkten.
Egal ob du von einem klassischen Setup ins digitale Lager wechseln möchtest oder einen neuen DJ Controller suchst: Dieser Leitfaden über digitales DJ Equipment wird dir sicher helfen!
Digitales DJ-Equipment und Zubehör im 21. Jahrhundert
DJing ohne Plattenkisten – das war bis vor einigen Jahren undenkbar. Heute können Laptop, Streaming-Optionen und Controller den Plattenspieler allerdings locker ersetzen. Die digitale Revolution macht sich bemerkbar.
Es gibt einige Vorteile, die DJ-Controller gegenüber traditionellen DJ-Setups bieten:
- Platzersparnis: DJ-Controller sind in der Regel kompakter und leichter als traditionelle DJ-Setups, da kein Plattenspieler oder DJ-Mischer benötigt wird. Das macht sie ideal für DJs, die unterwegs sind oder in kleineren Räumen auflegen
- Einfachheit: DJ-Controller sind in der Regel einfacher zu bedienen als traditionelle DJ-Setups. Sie haben Regler und Knöpfe, die dem DJ helfen, die Musik zu bearbeiten und zu mixen. Oft gibt es Tutorial-Funkionen oder nützliche Mixing-Tools, um neuen DJs zu helfen, sich zurechtzufinden.
- Mehr Funktionen: DJ-Controller bieten oft mehr Funktionen als traditionelle DJ-Setups, da sie auf DJ-Software zugreifen können, die viele nützliche Funktionen bietet, wie zum Beispiel das Erstellen von Cue-Punkten und Loops, das Bearbeiten von Tonhöhe und Tempo und das Hinzufügen von Effekten.
- Flexibilität: Mit einem DJ-Controller kann man Musik von verschiedenen Quellen abspielen, wie zum Beispiel von einer externen Festplatte oder von einem Streaming-Service. Das gibt DJs mehr Flexibilität, wenn es darum geht, welche Musik sie spielen möchten.
- Der Preis: Sowohl die Anschaffung eines einfachen Einsteiger-Controllers, wie auch die digital Musik oder Streaming-Optionen kommen deutlich günstiger, als in Plattenläden nach seltenen Vinyls Ausschau zu halten
Soll ich einen DJ Controller kaufen oder lieber einen CDJ-Player mit Mixer?
Insgesamt hängt die Wahl zwischen einem DJ-Controller und einem CDJ-Player mit
Mixer von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du auf einem begrenzten
Budget bist und eine einfache, flexible Möglichkeit zum Auflegen und Mischen von Musik suchst, könnte ein
DJ-Controller die bessere Wahl sein.
Wenn du hingegen auf der Suche nach der bestmöglichen Klangqualität bist und bereit bist, mehr Geld auszugeben, könnte ein CDJ-Spieler mit Mixer die bessere Wahl sein. Man sollte dabei auch etwas in die Zukunft denken, denn in praktisch allen Clubs und Festivals der Welt steht ein CDJ-Player und ein Mixer bereit, mit dem der DJ wissen sollte, wie man damit umgeht.
Für den Einsteiger empfehlen wir in jedem Fall immer zuerst einen konstengünstigen Controller mit einer renomierten Software wie Serato oder rekordbox. Dort kann man alle Basics lernen und reinschnuppern.
Die nächste Stufe wäre dann entweder ein professioneller Controller, der das Club-Layout abbildet, so wie es auch in der Kombination CDJ+Mixer zu finden ist. So bekommt man auch auf dem Controller ein gutes Feeling und kommt auch auf den "großen" Geräten zurecht. Alternativ würde sich im Semi-Professionellen Bereich auch ein XDJ-Player + Mixer anbieten, wenn man auf einen CD-Slot verzichten kann.
Hier noch eine Übersicht, die die Vor- und Nachteile zwischen einem DJ-Controller, einem CDJ-Setup und einem traditionellen Setup mit Plattenspielern
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
DJ-Controller |
|
|
CDJ-Setup |
|
|
Traditionelles Setup |
|
|
Von wegen schlechter Klang
Digitale Musik ist keine Musik, so sagen eingefleischte Fans des Plattenspielers. Der Klang von Vinyl punktet gegenüber Digitalquellen wie CD und MP3 aufgrund ihres analogen Signals durchaus. Analoge Audiosignale besitzen stufenlose Kurven, während Digitalsignale Kurven mit angenähertem Treppenverlauf bilden.
Die Klangverluste können sich mit digitalen Signalen trotzdem in Grenzen halten. Wie merklich der Klang an Fülle verliert, hängt vor allem von der Abtastrate zu ab. Mittlerweile haben auch hochauflösende Formate wie FLAC oder das gute alte verlustfreie WAV in die modernen Geräte gefunden. Somit kann der Aspekt vom besser klingenden Vinyl eigentlich vernachlässigt werden.
Übrigens spielen die Umdrehungen für guten Klang eine Hauptrolle. 7" und 12" Singles besitzen mit 45 Umdrehungen pro Minute hohe Schneide- und Wiedergabegeschwindigkeit. Damit klingen sie wegen des hohen Dynamikumfangs fast wie ein Mastertape.
Die Wahrheit über digitale Kreativität
Neben schlechterer Klangqualität wird der Digitalvariante des Deejayings von Seiten vieler Kritiker vorgeworfen, dass sie schlicht jeder betreiben kann. Beim analogen Deejaying wurden Mixtapes noch mit echten Schallplatten und unter großem Aufwand an Plattenspielern und Mixern gemischt. Die Qualität eines Mixes hing damals wesentlich von der Person hinter dem Equipment ab. Discojockey konnte nur werden, wer etwa von seinem Handwerk verstand.
Durch die digitale Revolution wird den DJs die Arbeit zusehends erleichtert:
Die Kunst des Taktens übernehmen
mittlerweile Software Programme. Wer digitales Deejaying allerdings als unkreativ verteufelt, verzichtet auf
professionelle Optimierungsmöglichkeiten der eigenen Kunst. Abseits vom Massenmarkt gibt der
Markt des Digitalequipments nämlich durchaus ernstzunehmende Lösungen ohne Vinylpresswerk her, die mit
keinerlei Qualitätseinbußen verbunden sind. Die Kreativität bleibt mit digitalem
DJing ebenfalls erhalten: Sie ist nur eine andere.
Weiterführende Links
- Die besten DJ Controller unter 300 €
- Der beste DJ-Plattenspieler für Einsteiger
- DJ Mixer vs. Controller - Was ist besser für dein Setup geeignet?
- Ultimative DJ Setup Guide - Alles was du über das richtige Equipment zum Auflegen wissen musst
- Pioneer DJ Controller - Vergleich aller DJ Controller
- Pioneer CDJ Einkaufsberater - Welcher Pioneer CDJ ist am besten für dich geeignet?
- Pioneer DJM Mixer - Vergleich aller Pioneer DJ Mixer