Kein Platz? - ab ins Rack!
Rackmixer sind besonders kompakte Mischpulte, die für den Studio- oder Bühneneinsatz gedacht sind. Durch ihre kompakte und genormte Bauweise, lassen sie sich z.B. in einem 19 Zoll Rack montieren und können somit entweder von Bühne zu Bühne in einem Stück transportiert werden oder eine Studio-Signalkette als Festeinbau ist ebenfalls damit möglich.
Aber auch Clubs und andere Veranstalter sind ideale Kandidaten für 19" DJ Mixer. Sie sind leicht zu verstecken, stören nicht das Bühnenbild und sind "unsichtbar" von einem Mitarbeiter zu bedienen.
HE = Höheneinheit
Möchte man einen Rack-Mixer kaufen, liest man oft das Wort HE. Doch was bedeutet das überhaupt?
Rack Cases sind wie erwähnt genormt und alle sind im 19 Zoll Faktor gefertigt. Somit passen alle Geräte hier in ein 19 Zoll Rack rein. Doch wieviel Platz sie in der Höhe wegnehmen, gibt die sogenannte Höheneinheit (HE) wieder. Ein Gerät mit einer HE braucht genau einen "Slot" im Rack. Ein Gerät mit 3HE benötigt dagegen auch 3x so viel Platz in der Höhe. 1 HE entspricht 1¾ Zoll = 44,45 Millimeter.
Mixer benötigen meist mehrere Höheneinheiten, da die vielen Ein/Ausgänge und Bedienknöpfe bautechnisch mehr Platz benötigen. Vor allem Effektgeräte wie EQs, Kompressoren oder Reverbs kommen meist mit nur einer HE aus.
Bedienelemente und Verbindungen
Damit alles im kompakten Maße platz hat, sind die Ein- und Ausgänge nicht wie üblich vorne auf dem Mischpult platziert, sondern befinden sich meist komplett an der Rückseite. Das hat den Vorteil, dass enorm Platz eingespart wird. Natürlich verliert man dadurch ein Stück Flexibilität, denn ein schnell um- oder ausstecken geht nicht so schnell von statten.
Auch die Bedienelemente sind meist etwas reduzierter auf Rackmixern. So lönnen z.B. Fader, die Platz wegnehmen durch Drehregler ersetzt werden. Diese sind kleiner, lassen sich aber nicht so exakt und elegant wie ein Fader bedienen. Es gibt aber durchaus auch einige Mischpulte, die denoch komplette Faderaustattungen besitzen.
Kanäle vs. Platz
Das sich kein 24-Kanal Mischmonster im 19 Zoll Rackformat realisieren lässt, dürfte klar sein. Denoch sind Rack Mischpulte mit meist 4-8 Kanälen ausgestattet und durchaus auch bei DJs beliebt, denn viele Modelle lassen sich auch einfach auf dem Tisch oder Stand platzieren und machen denoch optisch was her. Die Kanäle sind an der Rückseite gut zu erreichen und wer keine Scratch-Orgien, wie mit einem klassischen Battle-Mixer veranstalten will, kann auch zu einem Rackmischpult greifen.