Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Technics SL-1200/1210 MK7 - Die neue DJ Turntable Referenz kommt auf uns zu

Vor neun Jahren wurde die Produktion eingestellt, und vor drei Jahren - auch als Folge einer Facebook-Petition, an der sich rund 27.000 Befürworter beteiligten - haben die klassischen Technics SL-1200 und SL-1210 ihre Geschichte längst fortgesetzt.

Erstmals in den Tiefen der 70er Jahre produziert, hat sich der ebenso robuste wie praktische Plattenspieler über Jahrzehnte zu einem unverwüstlichen Arbeitspferd entwickelt und ist es bis heute geblieben.

Rund 3,5 Millionen Kundenweltweit kauften das Gerät, das sich vor allem durch sein hohes Antriebsdrehmoment, seine einfache Bedienung und seine hervorragende Haltbarkeit auszeichnet.

Die erste Neuauflage wurde 2016 eingeführt, aber preislich wurde der Weizen vom Spreu getrennt.

3.500 Euro - die Besserverdiener unter den HiFi-Kennern nahmen es hin und leisteten sich diesen Luxus, während die normal Sterblichen und DJs unter den Vinyl-Fans zu Alternativen oder den alten Geräten griffen. Aber etwas daran soll sich jetzt und spürbar ändern. Die Zauberformel lautet Technics SL-1210MK7, und dahinter verbirgt sich die aktuelle Neuauflage des so beliebten Klassikers.

Vertrautes Design - Neuer Motor

Das ikonische Design findet hier seine neue Manifestation, optisch hat sich gegenüber seinem Vorgänger, dem fast historischen Original, fast nichts verändert. Das einzige Detail, das auffällt, ist die Farbgebung: Nachdem die Tasten des SL-1210MK2 noch silberfarben waren, ist der MK7 nun rundum tiefschwarz.

Speziell für den MK7 wurde ein neuer Direktantriebsmotor entwickelt, der mit einem Eisenkernstator arbeitet und damit die Ursache für das zuvor beklagte sogenannte Rastmoment beseitigt.

Sanfte Rotation und ein kraftvolles Antriebsdrehmoment garantieren so eine originalgetreue (Klang) Qualität. Darüber hinaus sorgt die Verbundkonstruktion des Plattenspielers, die aus einer Kombination von schwingungsdämpfendem Gummi und Aluminium-Spritzguss besteht, für einen authentischen, störungsfreien Klang.

Dämpfungsfüße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion sorgen für einen festen Stand und eine gute Störsicherheit.
Neu ist auch die Funktionsweise des Pitch Einstellbereichs, der nun stufenlos zwischen ±8 Prozent und ±16 Prozent eingestellt werden kann, was die Feineinstellung der Drehzahl noch präziser macht und eine optimale Nivellierung zwischen zwei Decks gewährleistet.

Durch gleichzeitiges Drücken der Start-/Stopptaste läuft die Platte auch rückwärts, während die Teleskop-Nadelbeleuchtung mit einem neuen Druckwerk und einer langlebigen weißen LED ausgestattet ist. Der Preis bleibt die letzte alles entscheidende Frage

In Deutschland soll der SL-1210MK7 für rund 1.000 Euro oder knapp darunter erhältlich sein. Recordcase sagt: Willkommen zurück!

Noch mehr Informationen zu den verschiedenen Versionen von Technics Turntables findest Du im Technics SL-1210 Ratgeber.

Zugehörige Produkte

%
Topseller
technics-sl-1210-mk7-1sgyh70xac4rqh

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Technics SL-1210 MK7

948,00 €* statt 999,00 €* (5.11% gespart)
Sofort lieferbar
%
technics_sl-1200_mk7

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Technics SL-1200 MK7

949,00 €* statt 999,00 €* (5.01% gespart)
Sofort lieferbar