Novation Launchkey MK4 Serie – Vergleich, Features & Empfehlungen für 2025
Die Novation Launchkey MK4 Serie richtet sich an alle, die ein MIDI Keyboard mit umfassender Funktionalität und nahtloser DAW-Anbindung suchen. Im Heimstudio, auf der Bühne oder unterwegs: Die verschiedenen Modelle bieten für nahezu jede Anwendung das passende Setup. Dank der tiefen Integration mit Ableton Live und anderen DAWs wird die Launchkey MK4 Serie vor allem bei Produzenten und Performer geschätzt, die ihre Workflows effizient gestalten wollen.
Die Serie besteht aus mehreren Modellen mit jeweils unterschiedlichen Tastenanzahlen, Fadern und Anschlussoptionen. Dadurch lässt sich das passende Gerät gezielt nach Einsatzzweck und persönlichem Bedarf wählen. Wer ein kompaktes MIDI Controller Keyboard für unterwegs sucht, wird genauso fündig wie Nutzer, die im Studio mit halbgewichteten Tasten arbeiten möchten.
Gerade Musiker, die sich fragen, welches MIDI Keyboard die beste Tastatur für ausdrucksstarkes Spiel bietet, finden in den Modellen mit 49 oder 61 Tasten eine hochwertige Lösung. Diese Varianten verfügen über halbgewichtete Tasten, volle DAW-Kontrolle und zusätzlichen MIDI Out, was sie besonders vielseitig macht.
Inhaltsverzeichnis
Design, Verarbeitung und Spielgefühl
Hochwertige Materialien und intuitive Bedienung
Die Verarbeitung der Novation Launchkey MK4 Serie überzeugt durch eine solide Bauweise und angenehme Haptik. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff, der trotz seines geringen Gewichts einen stabilen Eindruck vermittelt. Das Design der Geräte ist durchdacht und benutzerfreundlich: Alle Bedienelemente sind gut erreichbar und klar strukturiert, was einen intuitiven Workflow fördert.
Tastaturtypen im Vergleich: Mini, Synth und halbgewichtet
Die halbgewichteten Tasten der Modelle Launchkey 49 und 61 bieten ein realistisches Spielgefühl, das vor allem Pianisten und erfahrene Keyboarder ansprechen dürfte. Der Widerstand der Tasten ist angenehm ausbalanciert – ideal für expressive Performances. Wer nach einem MIDI Keyboard mit guter Tastatur sucht, wird hier fündig. Auch die kleineren Modelle mit leichtgewichteten oder Mini-Tasten bieten ein überzeugendes Spielerlebnis, insbesondere für unterwegs.
Performance Pads, Wheels und Display im Einsatz
Die anschlagdynamischen Performance Pads verfügen über eine hohe Empfindlichkeit und ermöglichen präzises Fingerdrumming sowie das Triggern von Clips. Die Pads reagieren auf unterschiedliche Anschlagstärken und lassen sich durch Farbgebung visuell klar zuordnen. Das Pitch- und Mod-Wheel ergänzt die Performance-Kontrolle und erlaubt kreative Modulationen in Echtzeit.
Ein zentrales Element ist das OLED-Display, das wichtige Parameter übersichtlich darstellt. Nutzer erhalten visuelles Feedback zu aktuellen Einstellungen, gespielten Skalen oder aktiven Akkorden. Zusammen mit den acht Fadern (bei den größeren Modellen) ergibt sich eine Bedienoberfläche, die sowohl übersichtlich als auch leistungsstark ist. Für Nutzer, die ein Controller MIDI Keyboard mit professionellem Aufbau suchen, ist die Launchkey MK4 Serie eine empfehlenswerte Option.
Modellvergleich: Novation Launchkey 49 MK4 und 61 MK4
Die Launchkey MK4 Serie ist in mehreren Versionen erhältlich und zählt zu den beliebtesten Masterkeyboards mit 61 Tasten im Markt:
![]() | ![]() | |
Produkt | Novation Launchkey 49 MK4 | Novation Launchkey 61 Mk4 |
Preis | 269 € | 349 € |
Besonderheiten | Chord Map, OLED, Aftertouch | Benutzer-Mapping, Orchestral Tools |
Zielgruppe | Fortgeschrittene, Produzenten | Fortgeschrittene, Studios, Bühnen |
Tasten | 49 halbgewichtet, anschlagdynamisch | 61 Synth-Style, anschlagdynamisch |
Pads | 16 RGB, polyphoner Aftertouch | 16 RGB, polyphoner Aftertouch |
Aftertouch | Ja, polyphon | Ja, polyphon |
Display | OLED | OLED |
DAW-Integration | Ableton, Logic, FL Studio, weitere | Ableton, Logic, FL Studio, weitere |
Arpeggiator | Ja, generativ mit Step-Editor | Ja, generativ mit Step-Editor |
Akkord-Modi | Chord Map, Fixed Chord, User Chord | Fixed Chord, User Chord |
Skalen-Modi | 30 auswählbare Skalen | Ja |
Fader | 9 | 9 |
Regler | 8 | 8 |
MIDI-Ausgang | Ja | Ja |
Software | Ableton Live 12 Lite, GForce, Klevgrand, Melodics | Ableton Live 12 Lite, GForce, Klevgrand, Orchestral Tools, Melodics |
USB-Anschluss | USB-C | USB-C |
Gewicht | 4,08 kg | 4,8 kg |
Abmessungen (B x T x H) | 730 x 264 x 93 mm | 896 x 263 x 93 mm |
Anschlüsse, Kompatibilität und Setup
USB, MIDI & Co: Alle Schnittstellen erklärt
Die Novation Launchkey MK4 Serie punktet mit einer umfangreichen Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, die für moderne Setups im Studio und auf der Bühne konzipiert sind. Alle Modelle verfügen über einen USB-C Anschluss, über den sowohl die Stromversorgung (Bus-Power) als auch die Kommunikation mit der DAW erfolgt. Die Verbindung ist stabil und funktioniert ohne zusätzliche Treiberinstallation – echtes Plug-and-Play.
Ein besonderes Highlight ist der integrierte MIDI-Out. Je nach Modell erfolgt dieser entweder über eine klassische 5-Pin-DIN-Buchse (z. B. bei den 49- und 61-Tasten-Modellen) oder über eine 3,5-mm-TRS-Klinke, wie sie bei kompakten Geräten wie dem Launchkey Mini verwendet wird. Das ermöglicht die direkte Steuerung externer Synthesizer oder Drum-Machines – ein klarer Vorteil für Performer, die ihr Setup erweitern möchten.
DAW-Kompatibilität: Ableton Live, Logic, FL Studio & mehr
Die Geräte sind vollständig kompatibel mit allen gängigen Digital Audio Workstations. Neben der tiefen Integration in Ableton Live werden auch DAWs wie Logic Pro, FL Studio, Reason und Pro Tools unterstützt. Die Zuweisung der Controller erfolgt weitgehend automatisch, sodass du sofort loslegen kannst, ohne langwierige Konfigurationen vornehmen zu müssen.
iOS-Unterstützung und mobiles Produzieren
Auch mobile Musiker profitieren: Dank der iOS-Kompatibilität lässt sich das Launchkey MK4 problemlos mit iPads oder iPhones verbinden – ein USB-C-auf-Lightning-Adapter vorausgesetzt. Diese Flexibilität macht die Geräte besonders attraktiv für unterwegs.
Gerade für Nutzer, die sich fragen, wie verbinde ich ein MIDI-Keyboard oder wie schließe ich ein MIDI-Keyboard an, ist die MK4-Serie eine ideale Lösung. Sie bietet einfache Handhabung, moderne Schnittstellen und umfangreiche DAW-Kompatibilität – ohne technische Hürden.
Bedienung und Workflow-Optimierung
OLED-Display und Bedienlogik
Die Bedienoberfläche der Launchkey MK4 Serie wurde gezielt für effiziente Musikproduktion und Live-Performance konzipiert. Im Zentrum steht das OLED-Display, das jederzeit klare Rückmeldungen zu Skalen, Akkorden und Parametern gibt. Dieses visuelle Feedback erleichtert vor allem Einsteigern die Orientierung und ist auch im Live-Betrieb ein praktischer Helfer.
Steuerung von Transport, Mixer und Plugins
Ein zentrales Element im Workflow sind die Fader und Encoder, die in verschiedenen Modi arbeiten: Im Transport-Modus steuerst du Play, Stop und Aufnahme direkt vom Gerät aus. Im Mixer-Modus lassen sich Lautstärke und Panorama regeln, während im Plugin-Modus Parameter von virtuellen Instrumenten kontrolliert werden können. Diese Multifunktionalität macht das Gerät zu einem leistungsstarken MIDI Controller Keyboard.
Die Transportsteuerung über dedizierte Buttons direkt am Gerät ermöglicht ein flüssiges Arbeiten ohne Maus. Gerade in der DAW-Arbeit oder im Live-Set macht das einen deutlichen Unterschied – besonders, wenn man schnell zwischen Aufnehmen, Stoppen und Abspielen wechseln muss.
Performance Pads für kreatives Arbeiten
Die anschlagdynamischen Performance Pads erweitern den kreativen Workflow zusätzlich. Sie eignen sich perfekt zum Fingerdrumming, Starten von Clips in Ableton Live oder zum Einspielen von Akkorden im Chord Mode. Durch die hohe Empfindlichkeit und LED-Hinterleuchtung lassen sich dynamische und visuelle Elemente optimal miteinander kombinieren.
Kreative Funktionen und Features
Scale Mode, Chord Mode & Chord Map
Die MK4-Serie bringt eine Vielzahl innovativer Funktionen, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne für kreative Möglichkeiten sorgen. Besonders hervorzuheben ist der Scale Mode: Mit ihm lassen sich Skalen direkt auf die Tastatur legen, wodurch du auch ohne musiktheoretische Vorkenntnisse melodisch korrekt spielen kannst. Für Anfänger ist das eine große Hilfe, aber auch erfahrene Musiker profitieren durch das schnelle Umstellen zwischen unterschiedlichen Tonarten.
Der Chord Mode erweitert die kreative Kontrolle: Du kannst entweder vorgefertigte Akkorde aus der Chord Map verwenden oder mit dem User Chord Mode eigene Akkord-Voicings speichern. So kannst du komplexe Harmonien mit nur einem Tastendruck spielen – ideal für Songwriting und Live-Performance.
Arpeggiator mit Mutate- und Deviate-Funktionen
Der Arpeggiator gehört zu den leistungsfähigsten in dieser Preisklasse. Er erlaubt es dir, Notenfolgen automatisch zu erzeugen und rhythmisch zu variieren. Du kannst Tempo, Swing, Gate und zusätzliche Parameter wie Mutate oder Deviate einstellen, um deine Patterns organisch wirken zu lassen. Diese Funktion ist ein echtes Highlight für elektronische Musikproduktion.
Mit den Custom Modes hast du die Möglichkeit, dein MIDI-Setup ganz individuell zu gestalten. Über die Software „Novation Components“ kannst du festlegen, welche Bedienelemente welche MIDI-Daten senden. Das bietet volle Kontrolle über deine Workflows – im Heimstudio oder auf der Bühne
Step-Sequencer und Custom Modes
Ein weiteres starkes Feature ist der Sequencer-Modus: Du kannst direkt am Gerät MIDI-Steps programmieren und Clips arrangieren – besonders in Verbindung mit Ableton Live ein kraftvolles Tool. Die Pads dienen hier als Step Grid und erlauben melodisches Sequencing, Drum-Programming und Clip-Triggering in Echtzeit.
Nahtlose Integration mit Ableton Live
Clips, Effekte und Sequencing direkt vom Controller
Die Novation Launchkey MK4 Serie bietet eine besonders tiefe und nahtlose Integration in Ableton Live, die über einfache MIDI-Zuweisungen hinausgeht. Nutzer können direkt vom Keyboard aus Clips abfeuern, den Mixer steuern, Effekt-Plugins regeln oder sogar den Step-Sequencer nutzen – und das alles ohne Maus oder Tastatur. Diese Funktionen sind über die anschlagdynamischen Pads sowie dedizierte Tasten zugänglich und optimieren den Workflow enorm.
Vorteile für die elektronische Musikproduktion
Ein Highlight ist der Step-Sequencer, der speziell auf Ableton Live zugeschnitten ist. Über die Pads können Drum-Patterns oder Melodien direkt programmiert und abgespielt werden. In Verbindung mit den Encoder-Modi lassen sich dabei Parameter wie Filter, Send-Wege oder Lautstärke in Echtzeit justieren – ein klarer Vorteil für alle, die in der elektronischen Musikproduktion arbeiten. Auch Funktionen wie MIDI Capture, Quantisierung oder das Aktivieren des Metronoms lassen sich direkt steuern, was das Launchkey MK4 zu einem echten Ableton MIDI Controller macht.
Praxiseinsatz in verschiedenen DAWs
Launchkey im Studioalltag
Im Test zeigte das Launchkey 49 MK4 seine Stärken in verschiedensten Produktionsumgebungen. In Ableton Live war das Gerät sofort einsatzbereit – sämtliche Funktionen wie Clip-Launch, Mixer-Steuerung und der Plugin-Modus liefen flüssig und zuverlässig. Auch in FL Studio ließ sich das MIDI Keyboard gut integrieren, wenngleich einige erweiterte Funktionen individuelle Mappings erforderten.
Mobile Nutzung und Live-Performance
Mit Logic Pro X funktionierte die Transportsteuerung, das Bedienen von Plugins sowie die Nutzung der Encoder reibungslos. Interessant ist auch die Kompatibilität mit mobilen Setups: Über einen USB-Adapter konnte das Launchkey problemlos mit einem iPad und GarageBand genutzt werden – ideal für schnelle Skizzen unterwegs oder einfache Jam-Sessions.
Damit ist das Launchkey nicht nur ein MIDI Controller Keyboard für professionelle Studioarbeit, sondern auch ein MIDI Board für mobile und hybride Setups.
Zielgruppen und typische Anwendungsszenarien
Einsteigerfreundlich durch smarte Helfer
Die Launchkey MK4 Serie richtet sich an eine breite Zielgruppe. Für Einsteiger sind insbesondere der Scale Mode und Chord Mode nützlich, da sie musikalische Grundlagen vereinfachen und schnelle Ergebnisse ermöglichen. Auch das visuelle Feedback auf dem OLED-Display unterstützt Lernprozesse und Orientierung.
Flexibilität für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Nutzer profitieren von den Custom Modes und dem klassischen MIDI-Out, mit dem auch externe Synthesizer angesteuert werden können. Die vollständige DAW-Steuerung erlaubt einen professionellen Workflow ohne zusätzliche Controller.
Live-Performer und Mobile Producer im Fokus
Für Live-Performer bietet das kompakte Design mit Clip- und Fader-Kontrolle viele Möglichkeiten. Im Club, auf der Bühne oder bei Live-Streams – die Launchkeys lassen sich problemlos ins Setup integrieren. Auch für Mobile Producer sind besonders die Mini- und Compact-Modelle spannend: Sie passen in den Rucksack und bieten dennoch viele Kernfunktionen der größeren Modelle.
Fazit: Stärken und Schwächen der Launchkey MK4 Serie
Vorteile für Produktion und Performance
Die Novation Launchkey MK4 Serie überzeugt mit einer Vielzahl durchdachter Eigenschaften. Besonders hervorzuheben ist die tiefgehende Integration in Ableton Live, die eine direkte Steuerung von Clips, Effekten und dem Mixer erlaubt. Diese enge Verzahnung ist ein klarer Vorteil für Nutzer, die auf effiziente DAW-Steuerung angewiesen sind.
Auch die Vielzahl an kreativen Tools – wie Scale Mode, Chord Mode und Arpeggiator – spricht Produzenten an, die mit innovativen Features experimentieren möchten. Die Geräte bieten eine stabile Verarbeitung und ein durchdachtes Layout, das sowohl im Studio als auch bei Live-Auftritten überzeugt.
Durch verschiedene Modellgrößen ist die Launchkey MK4 Serie flexibel einsetzbar: vom kompakten MIDI-Controller für unterwegs bis zum voll ausgestatteten Masterkeyboard mit 61 Tasten. Hinzu kommt ein umfangreiches Softwarepaket mit virtuellen Instrumenten und DAW-Lizenzen, das besonders für Einsteiger und Home Producer einen großen Mehrwert bietet.
Einschränkungen je nach Modellwahl
Kritisch angemerkt werden kann das Fehlen von polyphonem Aftertouch, was insbesondere für ausdrucksstarke Spieltechniken eine Einschränkung darstellen kann. Außerdem verfügen nur die größeren Modelle über Fader, was für Nutzer kleinerer Varianten einen Funktionsverlust bedeuten kann – vor allem bei der Nutzung als Live MIDI Controller.
Empfehlung für Kaufinteressierte
Wer ein durchdachtes, zuverlässiges und leistungsfähiges Controller MIDI Keyboard sucht, das sich nahtlos in moderne Musikproduktionsumgebungen einfügt, trifft mit der Launchkey MK4 Serie eine praxisnahe Entscheidung. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, kreativen Features und DAW-Kompatibilität macht sie zu einer sinnvollen Wahl für ambitionierte Musiker jeder Erfahrungsstufe.
Dein MIDI-Setup verdient mehr Kontrolle
Die Launchkey MK4 Serie ist vielleicht nicht das erste Keyboard, das du auf dem Schirm hast – aber oft steckt genau dort das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du ein vielseitiges MIDI Keyboard suchst, das verlässlich, modern ausgestattet und für DAWs optimiert ist, lohnt sich ein genauer Blick.
Jetzt im Shop ansehen und direkt vergleichen: Novation Launchkey 49 MK4 und Novation Launchkey 61 MK4
Du hast Fragen oder brauchst Hilfe bei der Auswahl? Unser Support-Team berät dich gerne.