Moog DFAM
€ 655,00 Prijzen incl. BTW
Gratis verzending (NL)
€ 999,00 (€ 344,00 bespaard | Adviesprijs fabrikant)€ 655,00
% in plaats van € 999,00 (34.43% bespaard)Productinformatie "Moog DFAM"
De Moog DFAM is een unieke semi-modulaire analoge percussie-synthesizer die je muziekproductie verrijkt met karakteristieke Moog-klanken. Deze synthesizer stelt je in staat krachtige analoge ritmes te creëren zonder kabelpatches. Dankzij het flexibele patchbay-systeem biedt de DFAM een breed scala aan creatieve mogelijkheden. Twee oscillatoren en een ruisgenerator bieden een breed scala aan timbres, van diepe basgeluiden tot heldere percussieve klanken. Met de selecteerbare filters – lowpass en highpass – kun je je geluiden nauwkeurig vormgeven.
Het hart van de DFAM is de dynamische 8-step sequencer. Elke stap van de sequencer heeft zijn eigen besturingen voor toonhoogte en aanslagsterkte, zodat je de sequensen in realtime kunt aanpassen. Zo kun je niet alleen typische percussie-eenheden creëren, maar ook indrukwekkende baslijnen en complexe ritmes. De mogelijkheid om de sequensen met andere modules te verbinden, breidt de toepassingen uit en maakt de DFAM tot een veelzijdig gereedschap in je setup.
Of je hem nu alleen gebruikt of in combinatie met andere Eurorack-modules, de Moog DFAM kan eenvoudig in elk bestaand systeem worden geïntegreerd. Met 24 CV-ingangen en -uitgangen biedt hij talloze aansluitmogelijkheden en een vrijwel onbeperkt aantal geluidvormingsopties. Je kunt hem zelfs uit zijn behuizing halen en in een Eurorack-behuizing plaatsen om nog meer flexibiliteit te krijgen.
De Moog DFAM is de ideale metgezel voor muzikanten en producenten die op zoek zijn naar een unieke en intuïtieve drum-synthesizer die zowel in de studio als op het podium indrukwekkende resultaten levert.
Kenmerken Moog DFAM
- 100% analoge percussie-synthesizer met dynamische 8-step sequencer
- Legendarisch analoog Moog-geluid
- Semi-modulair ontwerp – geen kabelverbindingen nodig, maar creatieve uitbreidingsmogelijkheden via de patchbay
- 24 patchpunten voor uitgebreide geluidsontwerpmogelijkheden
- Twee oscillatoren en een ruisgenerator voor een breed scala aan percussieve geluiden (kick, snare, hi-hat en meer)
- Selecteerbare lowpass- en highpass-filters voor nauwkeurige geluidsvorming
- Sequencer met besturingen voor toonhoogte en aanslagsterkte op elke stap
- Externe audio-ingang voor het bewerken van audio van andere synthesizers of Eurorack-modules
- Volledig compatibel met Eurorack-setup en kan in een Eurorack-behuizing worden geïntegreerd
- Perfecte aanvulling voor de Moog Mother-32 synthesizermodule en past in 2- en 3-laags racks van de Mother-32
Technische specificaties
- Polyfonie: Monofonisch
- Oscillatoren: 2 x oscillatoren, 1 x witte ruisgenerator
- Golfvormen: Driehoek, Rechthoek
- Ruisgenerator: Ja
- Enveloppegeneratoren: VCO/VCF/VCA
- Filters: Lowpass/Highpass 4-polige transistor ladder filter
- Sequencer: 8-step sequencer met besturingen voor toonhoogte en aanslagsterkte
- Analoge uitgangen: 1 x 6,35 mm (Line/Headphones)
- Andere in- en uitgangen: 24 x 3,5 mm patchbay-punten
- Stroomvoorziening: 12V DC, 1200mA voeding (inbegrepen)
- Stroomverbruik: 230 mA
- Gewicht: 1,59 kg
- Afmetingen (B x D x H): 319 x 133 x 107 mm
Aantal toetsen: | geen |
---|---|
Geluidssynthese: | Analoog |
Geïntegreerde sequencer?: | Ja |
Videos
Hans Günther Sohl Str. 4a
47807 Krefeld
Duitsland
8 beoordelingen
31 augustus 2022 07:56
Exakt das, was noch gefehlt hat
Drumcomputer gibt es wie Sand am Meer. Was mir aber immer gefehlt hat, war eine Maschine, mit der ich Groovegewitter unter die Drums mischen kann. Gerne roh und düster. Im Idealfall als Hardware, da das Schrauben an Hardware dann doch immer andere Ergebnisse liefert als jede Mausschieberei. Der DFAM liefert genau das und zwar vollanalog und roh, wie ich es liebe. Da ist klein Glitzer und Einhornstaub drauf, sondern es schiebt, tobt und drückt, das es eine wahre Freude ist. Einziges Manko ist das Fehlen "moderner" Schnittstellen, wie Midi. Ich habe einen KORG SQ1, mit dem ich den Drummer sauber eingebunden bekomme, aber dieser Umweg muss im Jahr 2022 m.E. nicht sein. Das ist sicher eine bewusste Designentscheidung gewesen, aber eine etwas umständliche. Zumal die Inbetriebnahme des SQ1 als zentrale für den DFAM in größeren Setups so viel Spaß macht, wie eine Zahnwurzelbehandlung. Das, was oft kritisiert wird, nämlich das der Sequenzer keinen Reset hat (Bei Stop und Neustart, beginnt die Maschine nicht bei Step 1, sondern da, wo sie zuletzt aufgehört hat), empfinde ich als wahren Segen. So entstehen durch Zufall oft völlig neue und anders akzentuierte Grooves. Natürlich kann man die auch so aufnehmen und auf eine andere Zählzeit schieben, aber so ist es wesentlich organischer und weiter direkt beinflussbar. Der DFAM ist eine Kiste, die man entweder sofort wieder verkauft, weil sie vom Setup her wirklich oldschool ist oder nie wieder.
3 januari 2021 01:57
Viel Moog fürs Geld
Moog DFAM -- was bekommt man? Man bekommt zwei VCOs mit Dreieck und Rechteck und einer recht braven FM, einen 8-Step-Sequencer mit zwei CV-Spuren, zwei minimalistische Envelope-Generatoren, und ein LP/HP-Moog-Ladderfilter mit Resonanz, aber nicht pegelkompensiert, d.h. es wird recht leise, wenn man die Resonanz aufdreht -- halt ein klassisches Moog-Filter. Der Sequencer und die EGs haben nur Trigger und kein Gate, also kein Sustain: Nur Attack und Delay, wobei VCA-Attack nicht einmal ein Poti hat, sondern nur zwei Stufen per Schalter. Aber das alles ist ok, weil es ja ein perkussiver Synth sein soll. Dafür kann man den VCA-EG auch zusätzlich per +/-Poti auf den Pitch der VCOs legen -- sehr cool. Ohne das Patchpanel wäre das Ding dann aber doch etwas zu beschränkt, da z.B. Noise nur global reingedreht werden kann. Als ersten Patch legt man fast zwigend die Pitch-Spur des Sequencers auf den Noise Pegel und trennt die VCOs vom Sequencer-Pitch. Um dem DFAM Sinnvolles zu entlocken, sollte man also definitiv keine Angst vorm Patchpanel haben. Zur Hochform läuft der DFAM mit weiteren modularen Komponenten auf -- allein ein simpler CV-Quantisierer, ein LFO, ein Trigger-Randomizer, oder ein Delay eröffnen schier grenzenlose Möglichkeiten. Moog könnte den DFAM noch verbessern, wenn man dem Sequencer eine dritte "assignable" CV-Spur spendiert, und den VCA-Attack über ein Poti regelt, Platz wäre da.
12 mei 2020 00:00
Extrem schnelle Lieferung, Top Ware
Gute Auswahl. Schnelle Auslieferung. Klanglich kann der DFAM ein echtes Monster sein, wenn man ihn ein bisschen kitzelt!
4 april 2020 00:00
Synth Top, Lieferung dauerte
Der Artikel war okay. Top analoger Drum-Synth für einen noch akzeptablen Preis. Insgesamt musste ich allerdings 7 Tage auf meine Ware warten.
10 december 2019 00:00
Schnelle Lieferung, tolle Beratung
Alles in Ordnung - zu empfehlen. Rasche Lieferung, überaus gute Ware und 1A Kundendienst. Synth macht richtig Laune.
27 oktober 2019 00:00
Immer schnell verschickt, TOP Ware
Top Ware, direkt versendet. Wenn dann nur noch dieser Online Shop. Top Synth, Top Klang. Top zufrieden!
3 oktober 2019 00:00
Wie immer schnell, gute Qualität und starke Preise
Prompte und reibungslose Auslieferung. Mehrere Zahlweisen, tolles Produkt. Hab ihn nirgends günstiger im Netz gefunden.
1 april 2019 00:00
DFAM review
Excelent drum synth, and really fast delivery!
Documenten / Stuurprogramma's / Tests / Handleidingen voor het artikel Moog DFAM
Moog DFAM - User Manual |