KRK bringt die Rokit G4 Linie auf den Markt - Ein Update für die beliebten Studio Monitore
Einer der besten Studiomonitore mit einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis ist/war jahrelang das Rokit G3 Lineup. Mit ihren ikonischen gelben Kegeln und ihrer soliden Reaktionszeit war die Rokit-Linie von KRK stets beliebt bei Producern und DJs. Nun präsentiert KRK eine neue Generation, die Rokit G4-Linie, mit einer Reihe von wesentlichen Neuerungen. Hier ein kurzer Überblick.
- Serie: KRK Rokit G4
- Modelle: Rokit 5, 7, 8 und 10-3
- Preis: 179 €, 239 €, 299 € und 499 € - Preis pro Stück
- Verfügbarkeit: Voraussichtlich Ende Februar 2019 - Vorbestellung jetzt möglich
Bei der Rokit Serie handelt es sich um ziemlich fortschrittliche Monitore - Mit Kevlar-Treibern und soliden Onboard-Tuning- und EQ-Optionen. Hier ist der Funktionsumfang direkt von KRK:
- Starre Kevlar-Treiber für verzerrungsarme Klangwiedergabe
- Effiziente Class-D-Endstufe sorgt für hochwertigen Klang bei reduzierten Betriebstemperaturen
- Der eingebaute Brickwall Limiter sorgt für einen ausgewogenen Klang, schützt vor Beschädigungen und erhält die Dynamik des Klangs
- DSP-gesteuerte Raumabstimmung mit 25 visuellen grafischen EQ-Einstellungen
- Optimierter Hochfrequenz-Wellenleiter erzeugt einen breiten, tiefen, dynamischen Sweet Spot
- Resonanzarmes Gehäuse für punktgenaue Low-End-Leistung
- Der frontseitige Anschluss bietet ein exzellentes Tiefpassverhalten und eine unkomplizierte Lautsprecheranordnung
- Die KRK-App passt EQ-Einstellungen, Subwoofer-Pegel, Crossover-Einstellungen und Polaritätseinstellungen an und unterstützt einen bei der Aufstellung der Lautsprecher und der Anpassung der Pegel
- Onboard-Signalgenerator zur Kalibrierung des Systems
- Enthält Iso-Schaumstoffpolster und eine optional anbringbare Frontplatte mit einem schützenden Metallgitter
KRK wird weiterhin einem harten Wettbewerb mit anderen Anbietern auf dem budgetfreundlichen Monitor-Markt ausgesetzt sein. Pioneer DJ, Yamaha und Co. werden es KRK nicht leicht machen.
Diese Wettbewerber verfügen jedoch nicht über integrierte grafische Display-EQ-Einstellungen oder zugehörige Tuning-Applikationen für die Raumanalyse. Diese Features könnten die meisten preisbewussten Studiomonitor-Käufer wirklich davon überzeugen, sich für KRK zu entscheiden - Die neben dem soliden Klang un den eigenständigen Features wieder mit einem vernünftigen Preis/Leisungsverhältnis überzeugen
Alle Modelle bei uns im Shop entdecken und vorbestellen