Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hercules DJControl Inpulse 500 – Der vielseitige DJ-Controller für Einsteiger und Fortgeschrittene

Der Hercules DJControl Inpulse 500 ist ein DJ-Controller, der besonders für Einsteiger entwickelt wurde, aber mit seinen Funktionen auch viele Anforderungen fortgeschrittener Nutzer erfüllt. Das Gerät wurde vom französischen Hersteller Hercules konzipiert, um eine Brücke zwischen Lernhilfe, Kreativwerkzeug und zuverlässigem Performance-Tool zu schlagen. Wer gerade mit dem DJing beginnt, findet hier ein leicht zugängliches und gleichzeitig leistungsfähiges System. Fortgeschrittene DJs profitieren von der stabilen Bauweise, der Anschlussvielfalt und der Softwareintegration – etwa für spontane Sets auf Events, im Club oder im mobilen Einsatz.

In diesem Produkttest werfen wir einen detaillierten Blick auf alle relevanten Aspekte des Controllers: von der Haptik über die verbauten Features bis hin zur Softwareanbindung mit DJUCED und Serato DJ Lite. Dabei erfährst du nicht nur, wie sich der Inpulse 500 in der Praxis schlägt, sondern auch, worauf du beim Kauf achten solltest und wie sich das Modell im Vergleich zu ähnlichen Controllern behauptet. Ziel ist es, dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, ob dieses Gerät zu deinem Stil, deinem Budget und deinen Ambitionen passt.

Inhaltsverzeichnis


Erster Eindruck und Verarbeitung

Hochwertiger Aufbau für den mobilen Einsatz

Schon beim Auspacken fällt das Gewicht des DJ-Controllers auf – ein erstes Anzeichen für die stabile und durchdachte Konstruktion. Der Hercules DJControl Inpulse 500 vermittelt direkt den Eindruck eines soliden Arbeitsgeräts. Die Mischpultoberfläche aus Metall sorgt für eine angenehme Haptik und schützt das Gerät zusätzlich vor äußeren Einflüssen. Diese Konstruktion verleiht dem Controller nicht nur mehr Langlebigkeit, sondern erhöht auch die Standfestigkeit bei intensiver Nutzung. Die Seitenteile bestehen aus widerstandsfähigem Kunststoff, der gut verarbeitet ist und sich auch bei längeren Sessions nicht billig anfühlt.

Ein funktionales Highlight sind die ausklappbaren Standfüße. Diese erhöhen das Gerät leicht, was beim Auflegen auf niedrigen Tischen oder wackligen DJ-Tischen in Clubs von Vorteil ist. Gleichzeitig sorgt die erhöhte Position dafür, dass Flüssigkeiten – etwa bei Open-Air-Events oder in Bar-Umgebungen – nicht sofort in das Gerät eindringen können. Eine durchdachte Schutzmaßnahme für den mobilen Einsatz. Die Bedienelemente wie Jogwheels, Regler und Fader zeigen im Praxiseinsatz gute Rückstellkräfte und ein exaktes Ansprechverhalten. Gerade das präzise Feedback der Bedienelemente erleichtert das Mixing deutlich und hebt den Controller qualitativ von typischen Einsteigerlösungen ab.

Hercules DJControl Inpulse 500

Technische Daten im Überblick

Der Hercules DJControl Inpulse 500 bringt eine durchdachte Ausstattung mit, die sowohl für den Einstieg als auch für fortgeschrittene Ansprüche geeignet ist. Die folgenden Eckdaten zeigen, wie gut der Controller technisch aufgestellt ist.

MerkmalBeschreibung
Kanäle2 – ideal für Einsteiger, übersichtlich und funktional
Jogwheels14 cm Durchmesser, berührungsempfindlich, mit Touch-Funktion zum Scratchen
Performance Pads8 Pads pro Deck, belegbar mit Hot Cues, Loops, Slicer, Sampler
StromversorgungUSB-betrieben, keine externe Stromquelle erforderlich
Material OberseiteRobuste Metall-Oberfläche für erhöhte Langlebigkeit
Maße54 x 27 x 7 cm – kompakt, aber großzügig genug für präzises Arbeiten

Die Jogwheels mit 14 cm Durchmesser ermöglichen eine exakte Steuerung und sind optimal zum Mixen und Scratchen geeignet. Die Touch-Funktion sorgt für eine authentische Steuerung des Tracks, vergleichbar mit professionellen DJ-Systemen. Die Performance Pads bieten kreative Einsatzmöglichkeiten, etwa für Hot Cues, Loops oder Sample-Triggering – ein Muss für dynamische Sets.

Mit der kompakten Bauweise bleibt der Controller transportabel, ohne an Funktionalität zu verlieren. Die komplette Stromversorgung über USB macht ihn besonders attraktiv für mobile DJs, da er auch unterwegs ohne separates Netzteil betrieben werden kann. Die hochwertige Verarbeitung, insbesondere die Metall-Oberfläche, unterstreicht den professionellen Anspruch trotz der Einsteiger-Zielgruppe.

Diese technischen Eckdaten belegen, dass der Inpulse 500 deutlich mehr ist als ein reines Lern-Tool. Er eignet sich für ambitionierte Bedroom-DJs, mobile Einsätze und kleine Veranstaltungen – mit ausreichend Potenzial für kreative Performances.

Hercules DJControl Inpulse 500

Anschlüsse und Kompatibilität

Der Hercules DJControl Inpulse 500 bietet eine breite Auswahl an Anschlüssen, die sowohl für den Heimbetrieb als auch für den Einsatz im Club oder auf Events geeignet sind. Die Master-Ausgänge liegen in zwei Formaten vor – als Cinch und als 6,3-mm-Klinke – und ermöglichen so die Verbindung zu verschiedenen Lautsprechersystemen, Monitoren oder PA-Anlagen. Damit lässt sich der Controller flexibel in bestehende Setups integrieren, ohne dass zusätzliche Adapter notwendig sind.

Beim Kopfhöreranschluss stehen gleich zwei Formate zur Verfügung: 6,3 mm und 3,5 mm. Das bietet Kompatibilität mit professionellen DJ-Kopfhörern ebenso wie mit Standardmodellen. Auch der Mikrofon-Eingang ist praxisgerecht umgesetzt: 6,3 mm Klinke inklusive Klangregelung (EQ für Höhen und Tiefen) – ideal für Mobile DJs, die während ihrer Sets moderieren oder Durchsagen machen.

Ein besonderes Highlight ist der AUX-Eingang, der sowohl als Cinch- als auch als 3,5-mm-Klinkenanschluss vorliegt. Hier lassen sich Smartphones, Tablets oder andere Audioquellen direkt einspeisen. Noch spannender: Dieser Eingang ist nicht nur passiv – über die Mixersektion lässt sich sogar ein Filtereffekt auf das AUX-Signal legen. Damit lassen sich externe Quellen aktiv in das DJ-Set einbinden.

Auch softwareseitig ist der Inpulse 500 gut aufgestellt: Er unterstützt sowohl Serato DJ Lite als Einstiegslösung als auch DJUCED, die hauseigene Software mit Lernfunktionen und erweiterten Optionen. Für Nutzer mit höheren Ansprüchen ist ein Upgrade auf Serato DJ Pro möglich. Diese Vielseitigkeit macht den Controller besonders für Anfänger und Fortgeschrittene interessant, die nach einem flexiblen System suchen, das mit ihren Anforderungen mitwächst.

Hercules DJControl Inpulse 500

Features Hercules DJControl Inpulse 500

Unterstützende Tools für Einsteiger

Der Hercules DJControl Inpulse 500 bietet zwei besonders nützliche Werkzeuge, die speziell auf Einsteiger im Bereich DJ-Controller zugeschnitten sind. Der Beatmatch Guide zeigt mithilfe farbiger LEDs, ob Tempo und Beat zwischen zwei Tracks synchronisiert sind. Diese visuelle Unterstützung erlaubt es, das manuelle Beatmatching schrittweise zu erlernen – ganz ohne ständiges Hinhören. Grün bedeutet: Alles im Takt. Rot oder Orange zeigen Abweichungen an, die korrigiert werden sollten. Das schult das Gefühl für Rhythmus und fördert das Verständnis für die Track-Struktur.

Zusätzlich ist der Intelligent Music Assistant (IMA) integriert. Dieses Tool schlägt passende Folgetracks vor, basierend auf Tonart, BPM und dem Energielevel des laufenden Songs. So lassen sich harmonische Übergänge auch ohne umfangreiche Musiksammlung oder tiefgreifende Kenntnisse der Musiktheorie gestalten. Vor allem bei spontanen Sets ohne vorbereitete Playlists ist der IMA ein starker Helfer.

Performance-Funktionen

Auch bei den Performance-Tools überzeugt der Controller mit durchdachter Ausstattung. Die acht Performance Pads pro Deck lassen sich individuell mit Hot Cues, Loops, Slicer oder Sampler-Sounds belegen. Dadurch sind spontane Eingriffe ins Set möglich – sei es, um markante Stellen zu triggern oder Beats kreativ zu variieren.

Ein weiteres Highlight ist der Slip-Modus. Dieser erlaubt es, Effekte oder Cuts einzubauen, während der Track im Hintergrund normal weiterläuft. Wird der Effekt beendet, springt der Track nahtlos an die richtige Stelle zurück. Gerade beim experimentellen Mixing entstehen so neue kreative Möglichkeiten.

Die Effekte lassen sich über vier Tasten pro Deck aktivieren und manuell anpassen. Hall, Echo oder Filter – die FX sind direkt erreichbar und bieten zusätzliche Klanggestaltung. Über die direkt am Gerät einstellbare Crossfader-Curve kann das Überblendverhalten an persönliche Vorlieben angepasst werden – von sanften Übergängen bis hin zu abrupten Cuts.

Diese Funktionen machen den Inpulse 500 zu einem DJ-Controller, der auch ohne Sync-Taste ein professionelles und gleichzeitig intuitives Arbeiten erlaubt. Einsteiger erhalten damit ein Lernsystem, Fortgeschrittene ein flexibles Performance-Werkzeug.

Hercules DJControl Inpulse 500

Software und Integration

Ein wesentliches Merkmal des Hercules DJControl Inpulse 500 ist die nahtlose Anbindung an zwei etablierte DJ-Softwares. Zum einen ist DJUCED im Lieferumfang enthalten – die hauseigene Lösung von Hercules. Diese Software ist visuell klar strukturiert, ermöglicht schnelles Navigieren und bietet zahlreiche Tutorials und Lernfunktionen. Vor allem Einsteiger profitieren hier von einer Benutzeroberfläche, die schrittweise an die grundlegenden Funktionen des DJings heranführt. Auch Hot Cues, Loop-Punkte und Effekte lassen sich intuitiv steuern, was den Einstieg deutlich erleichtert.

Zum anderen ist der Controller auch mit Serato DJ Lite kompatibel – einer weit verbreiteten und beliebten Software im DJ-Bereich. Serato bietet einen schnellen Einstieg mit allen Basisfunktionen, die man für ein performancetaugliches DJ-Set benötigt. Wer mehr Funktionen wie DVS oder erweiterte Effekte wünscht, kann auf Serato DJ Pro upgraden. Diese Skalierbarkeit macht den Controller zukunftssicher und attraktiv für DJs, die ihre Fähigkeiten weiter ausbauen wollen.

Beide Plattformen unterstützen modernes Musikstreaming. Über Dienste wie Beatport Link, SoundCloud Go+, Tidal oder Qobuz kann direkt aus der Software auf umfangreiche Musikkataloge zugegriffen werden. Das ist besonders praktisch für spontane Sets, bei denen nicht alle Tracks vorab vorbereitet wurden. Auch mobile DJs profitieren davon, immer Zugriff auf aktuelle Tracks zu haben – eine klare Stärke im Live-Betrieb.

Dank dieser flexiblen Softwareintegration wird der Inpulse 500 nicht nur zum Lerninstrument, sondern auch zu einem performancetauglichen Werkzeug für fortgeschrittene Anwendungen.


Praxistest: Wie schlägt sich der Controller im Einsatz?

Im ausführlichen Praxistest zeigt sich der Hercules DJControl Inpulse 500 als zuverlässiger und intuitiv nutzbarer DJ-Controller. Die Jogwheels reagieren prompt auf Berührungen und lassen sich dank ihrer griffigen Oberfläche präzise steuern – ein echter Pluspunkt bei Übergängen und Scratch-Techniken. Auch die acht Pads pro Deck überzeugen durch ihren definierten Druckpunkt, was das Setzen und Abrufen von Hot Cues oder Loops angenehm direkt macht. Die Kombination aus haptischem Feedback und visuellen Elementen wie dem Beatmatch Guide sorgt für ein gutes Gefühl bei der Track-Synchronisation. Sowohl manuelle Übergänge als auch das Arbeiten mit Effekten lassen sich damit nachvollziehbar und ohne technische Hürden umsetzen.

Besonders positiv fällt auf, dass der Inpulse 500 selbst bei längeren Sessions keine Schwächen zeigt. Im Club, auf einer privaten Veranstaltung oder bei einem Livestream im eigenen Wohnzimmer – der Controller bleibt stabil und reaktionsfreudig. Die Stromversorgung per USB erweist sich im Test als echter Vorteil, da sie auch den mobilen Einsatz ohne separates Netzteil ermöglicht. Wer mit einem Laptop arbeitet, kann so praktisch überall auflegen. Auch unter Belastung, beispielsweise bei intensiver Nutzung der Effekte oder beim schnellen Wechseln zwischen Tracks, bleibt die Performance konstant. Der Inpulse 500 beweist im Test, dass er nicht nur für Lernzwecke, sondern auch für echte Live-Performances geeignet ist – ein überzeugendes Gesamtbild für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer.

Hercules DJControl Inpulse 500

Für wen ist der Inpulse 500 geeignet?

ZielgruppeEmpfehlung
Anfänger✓✓✓
Fortgeschrittene✓✓
Mobile DJs✓✓
Club-DJs

Der Hercules DJControl Inpulse 500 ist besonders für Einsteiger konzipiert, die eine umfassende Ausstattung und klare Struktur benötigen, um sich mit dem DJing vertraut zu machen. Die integrierten Lernfunktionen wie der Beatmatch Guide oder der Intelligent Music Assistant bieten eine wertvolle Unterstützung beim Einstieg. Wer noch kein Gefühl für Takt und Songauswahl hat, findet in diesem Controller ein praxisnahes Trainingsgerät mit realem Club-Potenzial.

Auch fortgeschrittene DJs profitieren von der Ausstattung des Inpulse 500. Die Kombination aus solider Hardware, flexibler Softwareintegration und umfangreicher Effektsektion ermöglicht kreative Sets mit professionellem Anspruch. Für mobile DJs bietet das Gerät wichtige Funktionen wie eine robuste Bauweise, mehrere Audioanschlüsse und die Stromversorgung via USB – ideal für wechselnde Setups bei Events oder Gigs ohne festen Arbeitsplatz.

Selbst für Club-DJs kann der Controller als Backup-Lösung oder mobiles Zweitgerät interessant sein. Zwar fehlt ein viertes Kanalpaar, doch durch die volle Integration mit Serato DJ Pro und die hochwertige Verarbeitung lässt sich der Inpulse 500 problemlos auch in bestehende Systeme einfügen – etwa bei kurzfristigen Technik-Engpässen oder spontanem Einsatz auf kleinen Bühnen. Insgesamt bietet das Gerät ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für viele DJ-Szenarien.


Vergleich mit ähnlichen Modellen

 Hercules DJControl Inpulse 500Pioneer DJ DDJ-FLX4Numark Mixtrack Pro FX
ProduktHercules DJControl Inpulse 500Pioneer DJ DDJ-FLX4Numark Mixtrack Pro FX
Preis299 €319 €249 €
BesonderheitenBEATMATCH GUIDE, IMA, ausziehbare FüßeSmart Mixing, Mobile UnterstützungFX-Paddles, 100-mm Pitch-Slider
Kanäle222
Audio-InterfaceJaJaJa
JogwheelsBerührungsempfindlich, großStandardgröße6 Zoll, Metall, kapazitiv
Pads16 RGB (2x8)16 RGB (2x8)16 RGB (2x8)
Kompatible SoftwareSerato DJ Lite, DJUCED, Serato DJ Prorekordbox, Serato DJ Lite, Serato DJ ProSerato DJ Lite
EffektsteuerungFilter/FX-BereichSmart CFXFX-Paddles
Master-Ausgänge2x (Cinch & 6.3 mm Klinke)1x Cinch1x Cinch
Kopfhörerausgang3.5 mm & 6.3 mm Klinke3.5 mm Klinke3.5 mm & 6.3 mm Klinke
Mikrofoneingang1x 6.3 mm Klinke (symmetrisch, mit EQ)1x 6.3 mm Klinke1x 6.3 mm Klinke
USB-AnschlussUSB-BUSB-CUSB-B
StandaloneNeinNeinNein
Abmessungen (B x T x H)542 x 296 x 70 mm482 x 273 x 59 mm536 x 246 x 51 mm
Gewicht3,2 kg2,1 kg2,4 kg

Wer Wert auf Lernunterstützung legt, ist mit dem Inpulse 500 gut beraten. Für reine Performance-Funktionalität bieten sich Alternativen wie der DDJ-FLX4 an.


Fazit: Stärken und Schwächen

Pluspunkte:

  • Gute Verarbeitung: Die robuste Metall-Oberfläche und die solide Bauweise sorgen für Langlebigkeit und ein angenehmes Bediengefühl.

  • Lernhilfen für Einsteiger: Funktionen wie der Beatmatch Guide und der Intelligent Music Assistant erleichtern das Erlernen von DJ-Techniken und fördern musikalisches Verständnis.

  • Flexible Anschlussmöglichkeiten: Der Controller bietet verschiedene Audioanschlüsse (Cinch, Klinke, AUX, Mikrofon), was ihn vielseitig einsetzbar macht – sowohl im Heimstudio als auch im mobilen Umfeld.

  • Kompatibilität mit DJ-Software: Die Integration mit DJUCED und Serato DJ Lite (inkl. Upgrade-Möglichkeit auf Serato DJ Pro) macht den Einstieg einfach und bietet zugleich Spielraum für den professionellen Einsatz.

Minuspunkte:

  • Kein vollwertiger 4-Kanal-Controller: Für komplexere Club-Sets mit mehreren Quellen ist das Gerät funktional begrenzt.

  • Kein standalone Betrieb: Ohne Laptop und Software funktioniert der Controller nicht, was für autarke Setups eine Einschränkung darstellt.

Der Hercules DJControl Inpulse 500 überzeugt im Gesamtbild als durchdachter, lernorientierter DJ-Controller, der sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Hobby-DJs viele Funktionen vereint. Wer nach einem zuverlässigen Gerät mit modernen Features, guter Verarbeitung und umfangreicher Softwareintegration sucht, findet hier ein starkes Gesamtpaket. Auch für mobile Einsätze oder als flexibler Zweit-Controller im Clubbetrieb ist das Modell durchaus interessant. Für DJs, die bereit sind, auf standalone Features oder zusätzliche Kanäle zu verzichten, bietet der Inpulse 500 einen durchdachten Einstieg ins digitale Auflegen.

Hercules DJControl Inpulse 500

Du bist dir noch nicht sicher?

Der Hercules DJControl Inpulse 500 bietet dir einen strukturierten Einstieg ins digitale Auflegen – mit Lernhilfen, stabiler Verarbeitung und durchdachter Ausstattung. Du suchst eine Alternative zu den bekannten Marken oder möchtest gezielt ein System ausprobieren, das dich Schritt für Schritt begleitet?

Dann sieh dir den Controller in unserem Shop genauer an. Wir liefern schnell, bieten faire Preise und helfen dir bei Fragen gerne weiter.

Jetzt Hercules DJControl Inpulse 500 entdecken

Zugehörige Produkte

%
hercules-djcontrol-inpulse-500-top-view

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hercules DJControl Inpulse 500

257,05 €* statt 299,00 €* (14.03% gespart)
Kurzfristig lieferbar