Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ir a la página de inicio
¿Problemas con tu pedido? +49 9951-690190 - ¡Estamos aquí para ayudarte!

Información del producto "Sennheiser HD 25 SP II"



El HD 25 SP II es un auricular HiFi-Stereo dinamico de construcción cerrada. Ruidos están amortigudos mejor que con otros construcciones. El HD 25-SP es la versión “light” del HD 25, entonces lleva las mismas propiedades impresionantes. Confort de llevar alto y grado de eficiencia el mejor en este campo llevan este auricular hasta la cabeza del mercado. El HD 25 convience por su sensibilidad alta ( Bobinas de aluminio), Amortiguación de ruidos buena, peso minimo y confort alto. Cable y acolchado de oreja son disponible como accesorios. Garantia 2 años.

Incluye

HD 25- SP II
estuche
adaptador para jack estéreo de ¼” (6.3 mm)


Detalles

Sensibilidad alta
Amortiguación muy bien
Magnetos de neodemio con grado de eficiencia alto
Auricular muy ligero para ratos largos de escuchar
Cable de conexión enchufable, cambiable

Datos técnicos

Frecuencia: 30Hz - 16000 Hz
Impedancia nominal: 85 Ohm
Capacidad nominal: 0.2 W
Nivel de presión a 1kHz :100 dB(SPL)
Factor de fragor a 1 kHz : < 0,4 %
Peso sin cable: ca. 115 g
Longitud de cable: 3 m
Clavija: 6,3 mm estereo
Modo de conexión: Cable
Salida de auriculares: 1x 3.5 jack
1x 6.3 Jack (con adaptador)
Sistema: Cerrado
Empresa responsable
Sennheiser electronic SE & Co. KG
Am Labor 1
30900 Wedemark
Alemania
+49 (0) 5130 - 600 0

1 de 1 valoraciones

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

4 de 5 estrellas


0%

100%

0%

0%

0%


¡Valora este producto!

Comparte tus experiencias con otros clientes.

Perfecto

Bueno

Satisfactorio

Satisfactorio

Insatisfactorio


1 valoración

14 de julio de 2014 0:00

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Guter, wenn auch nicht perfekter DJ-Köpfhörer

Ich kannte den SP II aus meiner jahrelangen Arbeit bei einer Radiostation, wo er mir in allerbester Erinnerung geblieben ist. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, ihn direkt mit seinem großen Bruder, dem HD 25-1 II zu vergleichen, genauer gesagt mit dessen großem Bruder, dem Sennheiser Amperior (die beiden letztgenannten Modelle sind fast identisch, der Amperior hat aber Aluminium-Ohrmuscheln, Velours-Polster und eine andere, auf Mobilgeräte ausgelegte Verkabelung). Stärken und Schwächen des SP II gegenüber den anderen beiden Modellen: + Noch leichteres Gewicht, genauso robuste Verarbeitung. + Kabel mit schraubbarem 6,3 mm-Klinke-Adapter (hat der 25-1 auch, der Amperior aber nicht). + Kabel sehr leicht austauschbar (ohne Spezialschraubenzieher wie bei den anderen beiden Modellen). + Belastbarkeit: Der SP II ist extrem belastbar, selbst bei sehr hohen Lautstärken spielt er noch sauber und ohne Verzerrungen - auch im Bassbereich. Für den anspruchsvollen Einsatz im Club o.ä. ist er daher bestens geeignet und kann sich in dieser Hinsicht voll mit dem großen 25-1 messen, der ja immerhin als der klassische DJ-Kopfhörer gilt. +/– Klangbild: Im Vergleich klingt der SP II insgesamt wärmer und weicher. Im Bassbereich ist er sogar voluminöser und dicker als der straffere Amperior. Sehr gut für alle, die elektronische Musik oder Hip Hop auflegen. Im Gegenzug klingt der SP II aber auch etwas weniger konturiert als die anderen beiden Modelle. Das liegt u.a. an den etwas zurückgenommenen Mitten und Höhen, die nicht so fein aufgelöst, detailliert und druckvoll kommen. Da legen die anderen beiden deutlich mehr Spielfreude an den Tag. Andererseits muss die etwas weichere Abstimmung des SP II nicht zwangsläufig als Nachteil angesehen werden, sondern ist auch Geschmackssache: 25-1 und Amperior können mit ihren härteren Höhen vor allem bei großen Lautstärken bisweilen als unangenehm empfunden werden; der 25-1 ist sogar dafür bekannt, bei S-Lauten zu zischeln. Der SP II klingt entspannter und schont das (v.a. höhenempfindliche!) Gehör, was gerade bei den großen Lautstärken in Clubs ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist. +/– Empfindlichkeit/Schalldruck/Lautstärke: 114 dB beim SP II, 121 dB beim 25-1 und 120 dB beim Amperior. Klingt nach einem Riesenunterschied und ist im direkten Vergleich auch deutlich hörbar, aber der SP II ist für sich genommen trotzdem noch deutlich auf der lauten Seite. Man darf nicht vergessen, dass alles drei schon relativ hohe Werte sind. Andere Kopfhörer wie etwa der AKG K 272 haben wesentlich niedrigere Werte. +/- Kabellänge: Relativ langes, glattes Kabel von 3m - je nach Nutzungsweise ist das gut (heimische Hi-Fi-Anlage, Bedroom-DJing) oder schlecht (Club-Einsatz, Betrieb an mp3-Player). Kann aber wie gesagt auch leichter ausgetauscht werden als bei den anderen beiden Modellen. – Ohrpolster aus dünnem Kunstleder/Synthetik, im Vergleich zu den Velourspolstern des Amperior deutlich billigere Anmutung. Die Basic Edition des 25-1 hat dieselben Polster, nur bei der Standard Edition werden zusätzlich zu den normalen auch Velourspolster mitgeliefert (und eine Tasche noch dazu). – Durch die einfachere Bügelkonstruktion nicht ganz so guter Sitz, weniger flexibel. Hinters-Ohr-Klemmen klappt aber auch hier ohne Probleme. – Durch die komplett drehbaren Ohrmuscheln verdreht sich das Kabel gerne mal. Nervt. Fazit: Ein guter DJ-Kopfhörer, der nur im Vergleich zu den größeren, aber eben auch wesentlich teureren Modellen ein paar Wünsche im Hinblick auf Klang, Ausstattung und Ergonomie offen lässt. Für den immer noch recht hohen Preis darum keine uneingeschränkte Kaufempfehlung - ich würde beim nächsten Mal gleich das höherwertige Modell nehmen.

Artículos vistos recientemente