Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Denon DJ SC Live 4 im Test – Funktionen, Praxis & Kaufberatung

Die Welt des digitalen Auflegens entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr steigen die Ansprüche an moderne DJ-Hardware. Immer mehr DJs suchen nach flexiblen Lösungen, die sowohl für den mobilen Einsatz als auch im Home-Setup oder Club funktionieren. Der Denon DJ SC Live 4 ist ein solcher Controller: ein vollwertiges, eigenständiges 4-Deck-System mit integriertem Streaming, eingebauten Lautsprechern und direkter Lichtsteuerung – und das ganz ohne Laptop.

In diesem ausführlichen Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf Funktionen, Bedienkonzept, Verarbeitung und Praxisnutzen des SC Live 4. Welche Zielgruppe spricht das Gerät an? Wo liegen seine Stärken – und welche Kompromisse muss man eingehen? Wie schlägt er sich im Vergleich zu anderen Denon-Modellen wie dem Prime 4 oder dem Mixstream Pro?

Mit diesem Bericht erhältst du einen fundierten Überblick über die technischen Merkmale, den Alltagsnutzen und die Marktpositionierung des SC Live 4 – praxisnah erklärt und mit nützlichen Tipps für DJs auf jedem Erfahrungsniveau.


Inhaltsverzeichnis


Kurzvorstellung des Geräts

Der Denon DJ SC Live 4 ist ein vielseitiger, eigenständiger 4-Deck DJ-Controller, der mit einem zentralen 7-Zoll Touchdisplay, integrierten Lautsprechern und umfassender Streaming-Funktionalität ausgestattet ist. Entwickelt für eine unabhängige Nutzung ohne Laptop oder externe Zuspieler, eignet sich dieses All-in-One-Gerät ideal für ambitionierte DJs, die mobil und flexibel auflegen wollen – sei es zu Hause, bei Events oder in Clubs.

Denon DJ SC Live 4

Positionierung im Markt und Zielgruppe

Der SC Live 4 positioniert sich als Brücke zwischen klassischen MIDI-Controllern und professionellen Standalone-Systemen. Mit seiner Kombination aus Hardware-Flexibilität, direkter Streaming-Integration und integrierter Lichtsteuerung richtet er sich sowohl an fortgeschrittene Bedroom-DJs als auch an mobile Event-DJs, die ein leistungsstarkes und kompaktes DJ-Setup suchen.


Design & Verarbeitung

Ersteindruck und äußere Gestaltung

Der erste Eindruck des Denon DJ SC Live 4 überzeugt durch eine durchdachte Kombination aus modernem Gehäusedesign, klarer Benutzerführung und hochwertigem Finish. Das Gerät vermittelt sofort den Eindruck eines professionellen Werkzeugs, das sich sowohl optisch als auch haptisch an anspruchsvolle DJs richtet. Die strukturierte Oberfläche sorgt nicht nur für einen stabilen Halt, sondern verleiht dem Gerät eine edle Anmutung. Das Layout orientiert sich stark an etablierten Club-Standards und ist so gestaltet, dass auch komplexe Setups intuitiv bedienbar bleiben.

Anlehnung an Club-Standard (X1850, SC6000)

Das Bedienkonzept des SC Live 4 lehnt sich sichtbar an die Referenzmodelle SC6000 und X1850 aus dem Hause Denon an. Die Anordnung von Effekten, Filter-Reglern und Mixer-Sektion ist nahezu identisch und erleichtert den Umstieg von Club-Setups auf das mobile System. Besonders positiv fällt auf, dass sich vertraute Bedienelemente wie Sweep FX und Loop-Steuerung direkt wiederfinden, was eine minimale Einarbeitungszeit erlaubt und die Live-Performance beschleunigt.

Tasten, Regler, Materialien

  • Gummierte RGB-Performance-Pads mit klarem Druckpunkt und konfigurierbarer Beleuchtung
  • Große, robuste Jogwheels mit Aluminium-Oberfläche und zentraler Positionsanzeige
  • Hochwertige Drehregler (Potis) und Line-Fader mit griffigem Widerstand
  • Optimierte Button-Anordnung für schnelle Workflows bei Mix- oder Scratch-Sessions
Denon DJ SC Live 4

Mixer-Sektion

Aufbau und Bedienung

Die Mixer-Sektion des Denon DJ SC Live 4 ist mit vier vollwertigen Kanälen ausgestattet, die jeweils über eigene Gain-Regler, einen 3-Band-Equalizer sowie dedizierte FX-Zuweisung verfügen. Jeder Kanal besitzt zudem ein integriertes Filter, das sich präzise per Drehregler steuern lässt. Die Kanalzüge sind ergonomisch angeordnet und bieten ein angenehm taktiles Feedback, was die Bedienung sowohl im Studio als auch im Live-Einsatz intuitiv macht.

Effekte: Sweep FX & BPM FX

  • Sweep FX: Direkt pro Kanal zugänglich und leicht einstellbar. Zur Auswahl stehen Effekte wie Filter, Echo, Dub Echo und Noise. Diese lassen sich dynamisch in den Mix einbauen und sorgen für kreative Übergänge.
  • BPM FX: Eine zentrale Effektsektion mit eigenem kleinen Display erlaubt tiefergehende Steuerung synchronisierter Effekte. Durch den automatischen Tempo-Sync bleiben Effekte wie Delay, Reverb oder Flanger stets im Takt des laufenden Tracks – ideal für Live-Performances.

Mikrofon- und AUX-Steuerung

Zwei unabhängig regelbare Mikrofoneingänge mit eigenem EQ ermöglichen professionelle Sprach- oder Gesangseinbindung, etwa bei Moderationen oder Hochzeiten. Die Lautstärke lässt sich live anpassen, ohne den Master-Out zu beeinflussen. Der AUX-Eingang auf der Rückseite bietet zusätzlichen Spielraum für externe Quellen wie Smartphones oder Audio-Interfaces und lässt sich bequem über ein eigenes Gain-Poti steuern.

Denon DJ SC Live 4

Decks & Performance Pads

Intuitive Loop-Steuerung per Drehregler

Eine besondere Stärke des SC Live 4 ist die Loop-Funktion, die sich über einen dedizierten Drehregler besonders intuitiv bedienen lässt. Anstatt komplexer Tastenfolgen kann der DJ mit einem einzigen Handgriff die Loop-Länge verändern – ideal für spontane Übergänge und kreative Builds. Diese Art der Bedienung ist nicht nur schnell, sondern auch besonders anfängerfreundlich und wird regelmäßig als eine der besten Loop-Lösungen im DJ-Controller-Markt gelobt.

Jogwheels, Loops und Hot Cues

Die beiden großen Jogwheels des Denon DJ SC Live 4 bieten ein sehr direktes Spielgefühl und reagieren präzise auf jede Bewegung. Dank der zentralen Track-Positionsanzeige kann man sich jederzeit exakt orientieren. Das Jogwheel ist leichtgängig und erlaubt sowohl feinfühliges Pitching als auch schnelle Scratch-Bewegungen. Loops lassen sich komfortabel über eine Auto-Funktion setzen oder alternativ manuell ein- und auslösen – besonders nützlich für DJs, die auf Live-Remixe und kreative Übergänge setzen.

Play/Cue-Tasten & Kritikpunkte

Die Play- und Cue-Tasten wirken in der Praxis weniger hochwertig als bei anderen Geräten der SC-Serie. Im Vergleich zum SC6000 fühlen sie sich nicht ganz so reaktionsfreudig an, was bei längerer Nutzung auffallen kann. Einige DJs vermissen den druckempfindlicheren Tastentyp der Oberklasse-Modelle, besonders bei intensiven Performances. Hier hätte man sich eine durchgängig hochwertige Umsetzung gewünscht, um auch haptisch das Club-Niveau zu erreichen. Die Play- und Cue-Tasten sind klar positioniert und besitzen einen deutlichen Druckpunkt, was präzises Timing beim Mixen erleichtert. Allerdings sind die Tasten kleiner als bei klassischen Club-Playern, was besonders DJs mit größeren Händen als weniger komfortabel empfinden könnten. Dennoch bieten sie im Live-Betrieb eine solide Haptik und verlässliche Reaktionsgeschwindigkeit.

Display & Navigation

Die Navigation jedes Decks erfolgt über das zentrale 7-Zoll-Touchdisplay, das eine aufgeräumte Darstellung aller relevanten Informationen bietet. Titelwahl, Loops, Cues und Effekte lassen sich direkt auf dem Bildschirm steuern, wobei die Touch-Oberfläche flüssig und intuitiv reagiert. Die Anmutung orientiert sich stark an der SC-Serie von Denon, was den Workflow für erfahrene Nutzer erleichtert.

Denon DJ SC Live 4

Displays & Benutzeroberfläche

Praxiskritik zur Displaygröße

In der Praxis zeigt sich das 7-Zoll-Display als potenzielle Schwachstelle, insbesondere bei der Nutzung aller vier Decks. In der Vier-Deck-Ansicht wird die Anzeige sehr kompakt, was die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen erschwert. DJs mit höherem Anspruch an visuelle Orientierung wünschen sich häufig ein größeres Display – etwa wie beim Prime 4 mit 10-Zoll. Auch die Anzeige von Songtiteln und Wellenformen ist durch den eingeschränkten Platz teils schwer zu überblicken. Für den reinen Heimeinsatz reicht das Display, für den Clubbetrieb könnte es zu klein dimensioniert sein.

Zentrales 7“-Touchdisplay: Funktionen & Kritik

Das zentrale 7-Zoll-Touchdisplay des Denon DJ SC Live 4 ist das Herzstück der Benutzeroberfläche. Es überzeugt durch hohe Reaktionsgeschwindigkeit und gestochen scharfe Auflösung. Dank kapazitiver Multitouch-Technologie lassen sich Funktionen wie Scrollen, Zoomen und Suchen schnell und präzise ausführen. Die Darstellung der Track-Wellenformen ist flüssig animiert und unterstützt verschiedene Ansichtsmodi für eine individuelle Arbeitsweise. Einziger Kritikpunkt: Bei direkter Lichteinstrahlung kann das spiegelnde Display in bestimmten Umgebungen die Lesbarkeit beeinträchtigen.

Denon DJ SC Live 4

Visualisierung von Decks, Effekten, Trackinfos

LED-Farbsystem und visuelles Feedback

Ein Detail, das oft übersehen wird, ist das neue LED-Farbsystem: Im Gegensatz zu früheren Denon-Modellen wechselt die Pegelanzeige nicht mehr auf Grün bei Übersteuerung, sondern nutzt nun moderne Farben wie Blau und Orange für visuelles Feedback. Diese Veränderung bringt nicht nur frischen Look, sondern auch eine bessere Unterscheidbarkeit der Lautstärkebereiche im Mix. Leider fehlt aktuell die Möglichkeit, Deckfarben individuell anzupassen – eine Funktion, die in zukünftigen Updates ergänzt werden könnte.

Das Touchdisplay liefert eine übersichtliche und aufgeräumte Darstellung aller relevanten Informationen. Wellenformen, Beatgrids, Tracklängen, BPM sowie aktive Effekteinstellungen sind jederzeit sichtbar. Besonders bei mehrkanaligem Betrieb ist die klare Struktur der Visualisierung ein Vorteil. Auch bei schnellen Übergängen und intensiver Nutzung im Livebetrieb bleiben alle Parameter gut ablesbar und schnell zugänglich.

Menüführung und SC-Serie-Anmutung

Die Benutzerführung des SC Live 4 basiert auf Engine OS, dem bewährten Betriebssystem von Denon DJ. Die Menüstruktur ist logisch aufgebaut und stark an den SC6000-Modellen orientiert. Das sorgt für eine vertraute Bedienoberfläche für Nutzer, die bereits mit anderen Geräten der SC-Serie gearbeitet haben. Einstellungen zu Audio, Netzwerk, Library und Display lassen sich schnell über das Touchscreen-Menü erreichen. Die durchdachte Struktur trägt zu einem flüssigen Workflow im DJ-Alltag bei.

Denon DJ SC Live 4

Anschlüsse & Konnektivität

Die Anschlussvielfalt des Denon DJ SC Live 4 bietet DJs ein hohes Maß an Flexibilität und Kompatibilität mit verschiedenstem Equipment. Die Kombination aus professionellen XLR-Ausgängen für den Master und zusätzlichen Cinch-Ausgängen für Booth und Master sorgt für eine zuverlässige Audio-Ausgabe auf Club- oder PA-Anlagen.

Besonders praktisch sind die zwei Combo-XLR-Mikrofoneingänge, die nicht nur mit professionellen Mikrofonen kompatibel sind, sondern auch jeweils mit einem eigenen Pegelregler ausgestattet sind. Dies ermöglicht präzise Anpassungen während der Performance – ideal für Moderation, Gesangseinlagen oder Back-to-Back-Sets mit mehreren DJs.

Der integrierte USB-Hub mit zwei Ports sowie der SD-Kartenslot machen es möglich, Musikbibliotheken direkt und ohne Rechner einzubinden. Dies erleichtert spontane Set-Wechsel und das Arbeiten mit mehreren Quellen. Für zusätzliche Quellen wie Smartphones oder kleine Zuspieler steht der AUX-Eingang mit eigener Gain-Regelung zur Verfügung. Diese umfassende Anschlussausstattung macht den SC Live 4 zu einer idealen Lösung für mobile DJs, Clubbetreiber oder Event-Techniker, die Wert auf eine flexible und stabile Signalführung legen.

Denon DJ SC Live 4 Features BackDenon DJ SC Live 4 Features Front

Eingebaute Lautsprecher & Monitoring

Klangliche Grenzen im Live-Einsatz

Die internen Stereo-Lautsprecher liefern eine solide Klangbasis für das Üben zuhause oder zur Vorschau im Hotelzimmer. Im Clubbetrieb oder auf größeren Events stoßen sie allerdings schnell an ihre Grenzen. Bei parallelem Betrieb mit PA-Systemen gehen sie oft akustisch unter. Sie sind daher nicht für Monitoring in lauter Umgebung gedacht, sondern als komfortable Lösung für das mobile oder spontane DJing – ohne zusätzliche Boxen oder Kopfhörer.

Qualität & Nutzen der internen Speaker

Die im SC Live 4 integrierten Lautsprecher bieten eine nützliche Lösung für das Vorhören und das spontane Mixen ohne externe Monitore. Gerade beim Üben zu Hause, beim Soundcheck im Veranstaltungsraum oder bei der Vorbereitung unterwegs sind die internen Speaker eine echte Hilfe. Der Klang ist für Nahfeldbedingungen ausreichend klar und bietet eine realistische Einschätzung des Mixes. Für den Live-Einsatz auf Bühnen oder in größeren Veranstaltungsorten sind sie jedoch nicht als Ersatz für professionelle PA-Systeme gedacht.

Umschaltung auf Booth Out

Eine intelligente Funktion ist die automatische Deaktivierung der internen Speaker, sobald ein Signal über den Booth-Ausgang abgegriffen wird. Diese Umschaltung erfolgt nahtlos und sorgt für eine praxisnahe Nutzung, etwa beim Wechsel vom Proberaum zur Veranstaltung. So bleibt der Signalfluss klar definiert und es kommt zu keinen Störungen im Monitoring-Prozess.

Praxistauglichkeit für Zuhause

Gerade DJs, die viel zu Hause üben oder spontan neue Tracks testen möchten, profitieren enorm von den eingebauten Speakern. Sie machen zusätzliches Monitoring-Equipment überflüssig und ermöglichen ein sofortiges Setup ohne Kabelsalat. Auch für Hobby-DJs oder Einsteiger bietet diese Funktion einen echten Mehrwert, da sie das Mixen auf kleinem Raum unkompliziert und effizient gestaltet.


Streaming & Software-Kompatibilität

Unterstützte Dienste

Der Denon DJ SC Live 4 bietet eine direkte Integration mit mehreren beliebten Streaming-Diensten, die es DJs ermöglichen, ohne lokale Musikbibliothek aufzulegen. Unterstützt werden:

  • Tidal
  • Beatport LINK
  • Beatsource
  • SoundCloud GO+
  • Dropbox (für eigene Library)

Diese Dienste lassen sich direkt über das integrierte Touchdisplay aufrufen, wodurch sich Tracks schnell durchsuchen, laden und analysieren lassen. Besonders interessant für mobile DJs: Eine bestehende WLAN-Verbindung genügt, um auf Millionen von Songs zuzugreifen.

Amazon Music als Besonderheit

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des SC Live 4 ist die native Unterstützung von Amazon Music Unlimited. Als einer der ersten Standalone-DJ-Controller weltweit ermöglicht er den Zugriff auf diesen Dienst direkt über Wi-Fi – ganz ohne Laptop. Das macht ihn besonders attraktiv für Nutzer, die ihre Sets flexibel gestalten und auf aktuelle Charts, Playlists oder Genres zugreifen möchten, ohne zuvor Songs herunterladen zu müssen.

Serato DJ / Virtual DJ Integration

Zusätzlich zur Standalone-Funktionalität ist der SC Live 4 vollständig kompatibel mit Serato DJ Pro (Freischaltung inklusive) sowie Virtual DJ. Dadurch lässt sich der Controller bei Bedarf auch als leistungsstarkes MIDI-Interface nutzen. Diese Dualnutzung macht das Gerät flexibel einsetzbar – sowohl im professionellen Clubbetrieb als auch bei individuellen Digital-DJ-Workflows mit Laptop und Software.


Lichtsteuerung & SoundSwitch

DMX, Philips Hue, Nanoleaf

Die Integration von SoundSwitch im Denon DJ SC Live 4 ermöglicht eine direkte Steuerung von Lichtsystemen – ganz ohne externen Rechner. Unterstützt werden unter anderem DMX-Controller, Philips Hue und Nanoleaf. So lassen sich sowohl professionelle Bühnenbeleuchtung als auch smarte Lichtsysteme für kleinere Events nahtlos in die DJ-Performance einbinden. Die Steuerung erfolgt direkt über das Gerät und erlaubt sowohl manuelle Eingriffe als auch automatisierte Lightshows, die auf Beat und Cue-Punkte reagieren. Damit wird der SC Live 4 zu einem leistungsstarken Werkzeug für DJs, die Wert auf eine synchronisierte Lichtsteuerung legen.

Einsatzmöglichkeiten im Livebetrieb

Vor allem für mobile DJs, Veranstaltungsdienstleister und Alleinunterhalter bietet diese Funktion einen enormen Vorteil: Musik- und Lichtsteuerung laufen über eine zentrale Einheit. Das bedeutet weniger Auf- und Abbau, keine zusätzlichen Laptops und weniger Kabel. Besonders bei Hochzeiten, Firmenevents oder Clubnächten spart man dadurch Zeit und Komplexität. Der nahtlose Übergang zwischen Musik und Licht sorgt zudem für ein einheitliches Gesamterlebnis für das Publikum.


Vergleich mit anderen Denon-Modellen

Denon DJ SC Live 4
Denon DJ SC Live 4
Denon DJ SC Live 2
Denon DJ SC Live 2
Denon DJ Prime 4 Plus
Denon DJ Prime 4 Plus
Denon DJ Prime Go
Denon DJ Prime Go

Der Denon DJ SC Live 4 nimmt eine zentrale Position innerhalb der Produktlinie ein und kombiniert die Mobilität und Flexibilität des Prime Go mit der erweiterten Deck-Anzahl und Funktionsvielfalt des Prime 4. Besonders im Vergleich zum SC Live 2 hebt sich der SC Live 4 durch seine 4-Deck-Funktionalität, umfangreichere Effekte und erweiterte Anschlussmöglichkeiten deutlich ab.

Im direkten Vergleich zum Denon DJ Prime 4 bietet der SC Live 4 ein kompakteres Format sowie integrierte Lautsprecher und Lichtsteuerung, was ihn für den mobilen Einsatz besonders attraktiv macht. Während der Prime 4 auf Club-Umgebungen ausgelegt ist, punktet der SC Live 4 mit mehr Flexibilität für kleinere Events, Livestreams oder den Heimgebrauch.

Auch gegenüber dem Prime Go zeigt sich der SC Live 4 als leistungsfähigere Alternative für ambitionierte DJs: mehr Kanäle, größere Jogwheels, umfangreichere FX-Sektion und dennoch portable. Wer ein Gerät sucht, das Standalone-Funktionalität, Streaming, Lichtsteuerung und gehobene Performance in einem bietet, trifft mit dem SC Live 4 eine vielseitige und zukunftssichere Wahl.


Preis & Marktpositionierung

UVP und realistische Straßenpreise

Der Denon DJ SC Live 4 liegt mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von rund 1.599 € im oberen Mittelfeld des DJ-Controller-Marktes. Der realistische Straßenpreis bewegt sich aktuell bei ca. 1.399 € und macht das Gerät damit zu einer attraktiven Option für DJs, die eine All-in-One-Lösung mit professionellem Anspruch suchen. Im Vergleich zu anderen 4-Deck-Standalone-Systemen bietet der SC Live 4 ein besonders gutes Verhältnis von Funktionsumfang und Investition.

Einordnung in der Denon-Produktlinie

In der Denon-DJ-Produktpalette ist der SC Live 4 zwischen dem kompakteren Mixstream Pro und dem professionellen Prime 4 angesiedelt. Er verbindet Mobilität mit erweiterten Features wie 4-Deck-Unterstützung, integrierter Lichtsteuerung und eigenständiger Streaming-Funktionalität. Damit positioniert sich der SC Live 4 als leistungsfähiger Mittelklasse-Controller, der sich sowohl für ambitionierte Einsteiger als auch für erfahrene DJs eignet, die maximale Flexibilität suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Gemessen an der Kombination aus Touchdisplay, eingebauten Lautsprechern, vier vollwertigen Kanälen, umfangreichen Streaming-Möglichkeiten und der Integration von DMX- und Smart-Light-Steuerung, liefert der SC Live 4 ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für DJs, die ein kompaktes, transportables und gleichzeitig hochfunktionales System suchen, gehört dieses Modell zu den interessantesten Lösungen seiner Klasse.


Praxiserfahrung & Fazit

Praxis-Tipps & persönliche Eindrücke

In der praktischen Anwendung hat sich gezeigt, dass sich der SC Live 4 besonders für spontane DJ-Sessions zu Hause oder bei kleineren Veranstaltungen eignet. Wer regelmäßig mobil unterwegs ist, profitiert von der schnellen Inbetriebnahme: Strom anschließen, WLAN verbinden – und dank integrierter Streaming-Dienste wie Tidal oder Amazon Music kann man direkt loslegen, ganz ohne USB-Stick oder Laptop. Ideal für das Üben am Abend, spontane Gartenpartys oder das Mixen im Wohnzimmer.

Ein persönlicher Tipp: Nutze eine große SD-Karte (256 GB oder mehr), um deine Library dauerhaft auf dem Gerät zu halten. Das spart USB-Ports – vor allem wenn man zusätzlich mit einem SoundSwitch-Dongle oder einem MIDI-Controller arbeitet. Für DJs, die auf kabellose Freiheit Wert legen, ist die Kombination aus eingebauten Lautsprechern, Touchbedienung und Streaming ein echter Komfortgewinn.

Persönliche Eindrücke aus dem DJ-Alltag

In der täglichen Praxis zeigt sich der Denon DJ SC Live 4 als zuverlässiger Begleiter mit hohem Bedienkomfort und intuitivem Workflow. Besonders positiv fällt die Kombination aus Standalone-Funktion, integriertem Streaming und robuster Hardware auf. Der Controller lässt sich schnell einrichten und bleibt auch bei längeren Sets angenehm zu bedienen. Die übersichtliche Struktur und das reaktionsschnelle Touchdisplay tragen zu einer stressfreien Live-Performance bei – egal ob im Proberaum, bei Clubgigs oder mobilen Events.

Stärken & Schwächen

Pluspunkte:

  • Standalone-Betrieb ohne Laptop
  • Vier Decks, viele Anschlussmöglichkeiten
  • Streaming, Lichtsteuerung & Display
  • Integrierte Lautsprecher für Monitoring

Kritikpunkte:

  • Spiegelndes Display bei Tageslicht
  • Play-Tasten könnten ergonomischer platziert sein
  • Kein haptisches Feedback durch motorisierte Jogwheels

Für wen lohnt sich der SC Live 4?

Der SC Live 4 richtet sich an DJs, die ein kompaktes All-in-One-System suchen, das ohne zusätzliche Technik auskommt und dennoch viele professionelle Funktionen bietet. Er eignet sich sowohl für mobile DJs, die häufig unterwegs sind, als auch für Anwender im Home-Studio oder semi-professionellen Bereich. Wer Wert auf Flexibilität, Streaming, Lichtsteuerung und Standalone-Fähigkeit legt, findet im SC Live 4 ein leistungsstarkes Werkzeug mit breitem Einsatzspektrum.


Zugehörige Produkte

%
Topseller
denon-dj-sc-live-4-top-view

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Denon DJ SC Live 4

1.145,00 €* statt 1.299,99 €* (11.92% gespart)
Sofort lieferbar
denon_dj_sc_live4_white_top_down
Denon DJ SC Live 4 - White Edition

1.289,00 €*
Sofort lieferbar